Unser Leitbild
Unsere Schule soll ein
Ort des Wohlfühlens sein, an dem alle Kinder bestmöglich ihrer individuellen Begabungen
und Fähigkeiten entsprechend gefördert und gefordert werden. Wir legen Wert auf
die Vermittlung der Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen, auf gutes
Basiswissen, aber auch auf Einfühlungsvermögen und Toleranz.
Wir sind eine offene,
sich weiterentwickelnde Schule, in der durch verschiedene Lern- und Lehrformen,
Ideen, Projekte unter Einsatz neuer Medien die positive Einstellung und Neugierde
zum Lernen erhalten bzw. verstärkt wird. Auch die Gesundheitserziehung sowie die
Vermittlung von Freude an der Musik sind wichtige Anliegen der Pädagoginnen.

Wir wollen den Kindern
ein Lernen mit der Sonne im Herzen ermöglichen, das Logo unserer Schule!
Die Sonne symbolisiert die Lernfreude und das Herz steht für die Herzensbildung
der uns anvertrauten Kinder.
UNSERE
SCHULE IST EIN ORT, WO… Kinder
und Erwachsene willkommen sind und sich wohl fühlen. auf
die Stärken jedes Kindes geachtet wird. man
auf Leistungsbereitschaft hohen Wert legt und man sich trotzdem geborgen fühlt. Kinder
bei der BISTA-Testung DLS und M sehr gut abgeschnitten haben und somit unsere
Vorgaben bestens erfüllt haben. Kinder
auch gefordert werden:Begabtenunterricht, Schwerpunkt Sprache
- auch im Entwicklungsplan - und Musik. Kinder
mit besonderen Bedürfnissen, die der Schule zur Verfügung gestellten Förderung
bestmöglich erhalten (Unterstützung im Unterricht, Sprachheillehre,
Förderstunden, Nachmittagsbetreuung,....). Kinder
besonders gerne singen und musizieren. Kinder
am Nachmittag sehr leistungsorientiert und liebevoll betreut werden.
LehrerInnen
sich ständig fortbilden und Schulqualität leben. LehrerInnen
in den Klassen mit Computern und speziellen Lernprogrammen arbeiten. LehrerInnen
laufend Initiativen und Projekte entwickeln und ausführen. LehrerInnen
kreativ und aufgeschlossen für Neues sind.
Kinder
die angebotenen Phasen der Schullaufbahn bestmöglich nützen können. Individuelle
Begabungen und Fähigkeiten gefördert werden. es
Kinder gibt, die bestmöglich unterstützt und gefördert werden. in
Musikerziehung (erhöhtes Stundenausmaß) ein Schwerpunkt gesetzt ist. Spielmusik
(Zusammenarbeit mit Musikschulverband Vitis) noch zusätzlich angeboten wird. es seit
September 2016 einen neu renovierten Turnsaal gibt. - Kinder durch spezielle Maßnahmen einer E-education Expert School im multimedialen Bereich besonders gefördert werden.
es
zeitgemäße Medien gibt (Smartboards in allen Klassen,...). Gesundheit
großgeschrieben wird und es einen Pausenhof gibt, der täglich für die Bewegung
an der frischen Luft genutzt wird. Nachmittagsbetreuung
bereits 14 Jahre angeboten und zahlreich in Anspruch genommen wird. es
freundliche „Mini- u. Maxiklassen“ gibt, die die soziale Kompetenz des
Zusammenlebens stark fördern und Schwerpunkt im Schulentwicklungsprogramm sind. - den Kindern ein reibungsloser Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ermöglicht wird (intensive Nahtstellenarbeit, Kennenlernstunden, gemeinsame Aktivitäten, Elternabende,...).
es hilfsbereite Schulwartinnen gibt. der
Schulerhalter – sprich Bürgermeister – auf „seine Schule“ schaut und sehr
kooperativ ist. die
Eltern äußerst bemüht sind, die Lehrer in ihrer Arbeit zu unterstützen. der
Pfarrer aktiv seine Ideen dem schulischen Geschehen zur Verfügung stellt,
obwohl er nicht der Religionslehrer ist.
|